Wahl
96-SportlerIn des Jahres 2022

Jetzt Abstimmen!

Auch zu der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. am 25. Juni 2023 darf die Wahl der 96-SportlerIn des Jahres nicht fehlen.

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Mitgliederversammlung.

Die Abstimmung ist bis zum 4. Juni 2023, 12.00 Uhr möglich. 

1.Mannschaft der FußballerInnen

Handicap

Die HandicapfußballerInnen sind nicht nur national, sondern auch international erfolgreich und repräsentieren den Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V., stets vorbildlich, sodass sie überall gerne gesehen sind und Wert darauf gelegt wird, dass sie bei Folgeturnieren wieder am Start sind.

Bente Laschet

Floorball

Als Neuling im Tor hat sich Bente zu einem sicheren Rückhalt der U13 entwickelt und erreichte mit dem Team Platz 3 der Meisterrunde. Außerdem konnte sie die U15 (Platz 1 der Platzierungsrunde) bereits unterstützen und half bei der U17 als Feldspielerin aus. Aufgrund dieser Leistungen ist sie Teil der U17-Nordauswahl der Mädchen und nimmt im Juni an der U17-Trophy teil.

Jasmina Stahl

Leichtathletik

Jasmina wurde im Jahr 2022 Deutsche U23 (Juniorinnen) Meisterin im 10 000m Lauf.
Außerdem erlief sie einen 7. Platz in der Mannschaft bei der Studenten Europameisterschaft im Crosslauf und einen  starken 7. Platz bei den Deutschen Meisterschaften über 5000m.

Malik Diakité

Leichtathletik

Zehnkämpfer Malik Diakité knackte beim Thore Cup in Dallas, USA die berühmte Marke von 8.000 Punkten und belegte bei dem internationalen Turnier den zweiten Platz. Er erreichte außerdem den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Hallen-Siebenkampf. 

Mirjam Prahst-Martinez

Handicap

Mirjam konnte eine Vielzahl von Wettkämpfen erfolgreich gestalten. Unter anderem holte Sie 1x Silber und 1x Bronze bei den Offenen Landesmeisterschaften 2022 sowie 1x Gold und 2x Bronze bei den National Special Olympics. Mit diesen Leistungen qualifizierte Sie sich für die Special Olympics und ist als Athletensprecherin aktiv. 

Ruben Heinrich

Tischfußball

Ruben Heinrich wurde mit der Mannschaft von Hannover 96 Deutscher Meister. Auf internationaler Ebene konnte Ruben im französischen Nantes Weltmeister im Herren-Einzel im Tischfußball werden.

Sven Kiene

Triathlon

Der 96-Triathlet Sven Kiene konnte sich erfolgreich für den IRONMAN 2022 auf Hawaii qualifizieren und vertrat die Farben Schwarz-Weiß-Grün beim härtesten IRONMAN der Welt.

Thorsten Scheidler

Sportkegeln

Abteilungsleiter Thorsten Scheidler beendete die Mannschafts-Saison mit dem Aufstieg in die 4. Liga. Im Einzelwettkampf sollte es für ihn noch besser laufen. Erst qualifizierte er sich als Vize-Landesmeister für die Deutschen Meisterschaften. In der Königsdisziplin Dreibahnenspiel wurde er schlussendlich Deutscher Meister.

Ü-50 Mannschaft

Fußball

Die Ü-50 Mannschaft von Hannover 96 ist Deutscher Meister.
Neben dem Teamerfolg wurde Mathias Steinert mit fünf Toren Torschützenkönig und 96-Keeper Miguel Risco wurde zum besten Torwart des Turniers gewählt. Des Weiteren wussten auch die weiteren Säulen des Teams wie Frank Hartmann, Marco Dehne, Jörg Sibilski und Kapitän Martin Rapp mit guten Leistungen zu überzeugen.

Jetzt abstimmen!

    Wahl 2022

    Die Abstimmung ist bis zum 4. Juni 2023, 12.00 Uhr möglich.
    Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Mitgliederversammlung.

    ACHTUNG:
    Es kann genau eine Stimme abgegeben werden.
    Es werden nur Stimmen gewertet, die mit der offiziellen Email-Adresse () abgegeben werden.
    Andere Stimmen werden NICHT gezählt.

    ERMÄSSIGUNGSBERECHTIGUNG

    Ein aktueller Nachweis muss rechtzeitig vor Ablauf vorgelegt werden.
    Bitte sende Deinen Nachweis an: .
    Ohne Nachweis entfällt der Ermäßigungs­anspruch und der Beitrag wird entsprechend angepasst.
    Als berechtigt gelten: Schüler, Studenten, Auszubildende, Ableistende eines geförderten Freiwilligen­dienstes, Inhaber des Hannover­AktivPasses, Schwer­behinderte mit einem Grad der Behinderung ab 50 %. BuT-Bescheinigungen werden nicht anerkannt.

    KÜNDIGUNGS- UND WECHSELFRISTEN

    Die Kündigungsfrist für die Grundbeiträge ist in der Satzung geregelt.
    Diese ist unter www.96mitgliedschaft.de/satzung einsehbar.
    Die Kündigungsfristen für die Zusatzbeiträge des Vereinszentrums sind sechs Wochen zum Quartalsende.
    Der Wechsel der Mitgliedsart (Aktiv, Passiv, Förderer) und der Zusatzbeiträge bei aktiver Mitgliedschaft ist zum Laufzeitende möglich.

    BEITRAGSORDNUNG

    GRUNDBEITRAG AKTIVE MITGLIEDSCHAFT (MONATLICH):

    • Erwachsener: 14,00 €
    • Erwachsener ermäßigt: 9,00 €
    • Kinder* (0 – 17 Jahre): 8,00 €
    • Familie**: 22,00 €

    GRUNDBEITRAG PASSIVE MITGLIEDSCHAFT (JÄHRLICH):

    • Erwachsener: 96,00 €
    • Erwachsener ermäßigt: 60,00 €
    • Kinder* (0 – 17 Jahre): 50,00 €
    • Familie**: 130,00 €

    GRUNDBEITRAG FÖRDERMITGLIEDSCHAFT (JÄHRLICH):

    • Erwachsener: 60,00 €
    • Kinder* (14 – 17 Jahre): 40,00 €
    • Kinder* (6 - 13 Jahre): 30,00 €
    • Kinder* (0 - 5 Jahre): 12,00 €

    ZUSATZBEITRAG (MONATLICH):

    • Fitnessbereich inkl. Fitnesskurse: 35,00 €
    • Fitnesskurse: 10,00 €
    • Kindersport: 10,00 €
    • Kindersportschule: 14,00 €
    • Zusatzbeiträge Abteilungen:

      Die Zusatzbeiträge variieren je nach Abteilungszugehörigkeit und Alter. Für weitere Informationen und die Vereinbarung eines Probetrainings wendet Euch bitte an die jeweilige Abteilungsleitung.

    * Alle Kinder im Alter zwischen 0 – 13 Jahren sind automatisch Mitglied im Kids Club EDDIs Rudel.

    ** Grundbeitrag Familie: Mit Erreichen der Volljährigkeit wird die Mitgliedschaft als Grundbeitrag Erwachsener (Einzelmitgliedschaft) fortgeführt. Die Eingruppierung in den Familientarif endet mit dem 18. Geburtstag.
    Die Einzelmitgliedschaft kann im ersten Monat nach Erreichen der Volljährigkeit außerordentlich gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Monats nach Erreichen der Volljährigkeit kann die Einzelmitgliedschaft zum Laufzeitende gekündigt werden. Die Tarifeinordnung der verbliebenen Familienmitglieder wird geprüft und ggf. angepasst.

    ** Grundbeitrag Familie:

    a) Aktive oder passive Mitglieder, die sich als Familie anmelden, werden zusammen in die Beitragsgruppe „Familie“ eingruppiert. Sie zahlen durch einen zu benennenden Zahler für alle Familienmitglieder (zwei Erwachsene oder Eltern und ihre Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) insgesamt den Grundbeitrag „Familie“. Ein volljährig gewordenes Mitglied wird in die Beitragsgruppe der Einzelmitgliedschaften überführt und selbst beitragspflichtig.

    b) Volljährige Schüler*innen einer allgemeinbildenden Schule verbleiben auf Antrag und nach Nachweis durch eine Schulbescheinigung in der Beitragsgruppe „Familie“. Die Schulbescheinigung ist dem Verein zur Beantragung und vor zeitlichem Ablauf eines vorherigen Nachweises zu übermitteln. Nach zeitlichem Ablauf des Nachweises wird das Mitglied in die Beitragsgruppe der Einzelmitgliedschaften überführt und selbst beitragspflichtig.

    c) Voraussetzung für die Aufnahme in die Beitragsgruppe „Familie“ für zwei Erwachsene ist
    • eine Ehe,
    • eine eingetragene Lebenspartnerschaft oder
    • eine eheähnliche Beziehung und ein gemeinsamer Haushalt.

    Rückrufservice

    Das 96Fitness-Team ist stets bemüht die Erreichbarkeit für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu erhöhen. Gerne kannst Du uns hier Deinen Namen, Deine Telefonnummer, Deine Wunsch-Anrufzeit und kurz Dein Thema oder Anliegen nennen, wenn du das möchtest. Deine Ansprechperson meldet sich gerne bei Dir!